Hallo, mein name ist anna wall.
Als Kind habe ich mir meiner Mutter zufolge mit dem Reden sehr viel Zeit gelassen. Was ich damals versäumte, habe ich aber längst aufgeholt - und das in mehreren Sprachen. Sprachen gehören gemeinsam mit dem Musizieren, türkischen Kaffee und Boxen zu meinen Leidenschaften.
Ich verfüge über exzellente muttersprachliche (Deutsch) sowie fremdsprachliche (Englisch, Französisch, Spanisch) Kenntnisse, translatorische Fähigkeiten und Sprachgefühl, denen ich in meinem Masterstudium Translation an der Universität Wien den letzten Schliff verpasste. Zusätzlich habe ich ein Masterstudium in Angewandter Sprachwissenschaft abgeschlossen. Ich verfüge ebenfalls über fortgeschrittene Arabischkenntnisse (Levantinischer Dialekt/Ammiya).
Detailtreue und Eigeninitiative sind meine Superkräfte. Gepaart mit meinen Fachkenntnissen und meinem Verständnis für Sachverhalte, meinen Recherchefähigkeiten und meinem hohen Standard für zielgruppenadäquate Kommunikation setze ich es mir zum Ziel, dass jede meiner Übersetzungen beim Zielpublikum wirksam und verständlich ankommt.
Kontaktieren Sie mich - gerne sende ich Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.
berufsethos
Als qualifizierte Übersetzerin verfüge ich über exzellente Sprach-, Kultur- und soziokulturelle Kenntnisse und verpflichte mich
zur Pflege meines Wissens durch kontinuierliche Weiterbildung meiner Sprach- sowie Fachkenntnisse.
zu professionellem, seriösem und verantwortungsvollem Handeln.
meinen Beruf unvoreingenommen, unparteiisch und nach bestem Wissen und Gewissen auszuüben.
zu einer korrekten Verfassung meiner Angebote und Honorarnoten.
zu größtmöglicher Sorgfalt bei der Ausführung meiner Aufträge und zu einer einwandfreien Qualität meiner Leistungen; und
somit nur Aufträge, die ich vertragsgemäß, sorgfältig und sachgemäß ausführen kann, anzunehmen. Es steht mir frei, einen Auftrag anzunehmen oder abzulehnen.
zur Einhaltung vereinbarter Termine und zur rechtzeitigen Verständigung, falls eine Einhaltung nicht möglich sein sollte.
zu einer transparenten, sachgemäßen und marktgerechten Abrechnung meiner Aufträge.
zur Verschwiegenheit bzgl. jeden Auftrag auch über ein beendetes Vertragsverhältnisses hinaus.
zur Wahrung des Ansehens des Berufsstandes durch Qualifikation, Professionalität und Kollegialität.
ausbildung & auslandsaufenthalte
Bachelor- und Masterstudium der Transkulturellen Kommunikation (Deutsch, Französisch, Spanisch; mit Auszeichnung) an der Universität Wien
Bachelor- und Masterstudium der Angewandten Sprachwissenschaft (mit Auszeichnung) an der Universität Wien (2017 Vortrag am AILA-Europe Junior Researcher Meeting in Applied Linguistics an der Universität Wien; 2016 Posterpräsentation am Sociolinguistics Symposium 21 an der Universität Murcia (Spanien)
Arbeitsaufenthalt in den USA (v.a. Washington State)
Arbeitsaufenthalt in Jordanien
Freiwilligenarbeit in Guatemala
Auslandssemester in Frankreich
Reisen nach Frankreich (Südfrankreich, Bretagne und Paris-Umgebung)
Sprachschulaufenthalte in Spanien (Navarra, Andalusien)
publikationen
Steinkress, Anna. 2020. ‚Doch kann mich nichts von meiner Sprache scheiden, die in mir lebt und dichtet, träumt und denkt.‘ Trude Krakauer. In: Kremmel, Stefanie & Richter, Julia & Schippel, Larisa (Hg.) Österreichische Übersetzerinnen und Übersetzer im Exil. Wien: New Academic Press, 253-262.
Steinkress, Anna. 2019. ‘A fake orange mouth for German.’ Spracherleben vor dem Hintergrund der Deutschlernpflicht in Österreich. Wiener Linguistische Gazette (WLG) 84, 29-53
berufserfahrung
Übersetzerin, Textkorrektur und -optimierung von Workshops und Lebensläufen (DE-EN, EN-DE)
Dolmetscherin (DE-EN, EN-DE, DE-AR, AR-DE, EN-AR, AR-EN) und Sprachvermittlerin (DE): Traiskirchen & Wien
Übersetzerin in der Geflüchtetenhilfe (DE-EN, EN-DE von Marketing-Newsletter für Community Engagement und Management): Jordanien
Übersetzerin (DE-EN, EN-DE, Marketing-Newsletter für Community Engagement und Management): Washington/USA & Wien
Übersetzungspraktikantin: Untertitelung (SP-DE, DE-SP, EN-DE): OKTO TV, Wien
Studienassistentin der Studienprogrammleitung: Zentrum für Translationswissenschaft, Universität Wien